Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken noch für Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt. -Ingmar Bergmann-
Das Thema für den Monat November! Vor 29 Jahren öffnete sich die unüberwindbar geglaubte Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik.Ich bin noch heute begeistert von der positiven Entwicklung und Energie der Wendezeit. Gerade war ich zum Wandern im Harz. Ein Ausflug führte mich zum Grenzmuseum nach Sorge. Der Weg war gesäumt mit Zeugnissen der Grenzanlagen der DDR. Ich ging die alten Postenwege entlang, schaute durch den Nirosta-Stacheldrahtzaun, der mit Selbstschussanlagen ausgestattet war… Zum Glück haben wir diesen Teil der deutschen Geschichte friedlich überwunden. Gleichzeitig möchte ich derer gedenken, die auf dem Weg in die Freiheit zu Tode kamen.
Grenzen überwinden, wenn das immer so einfach wäre! Wie oft habe ich mir vorgestellt, mit einem Gleitschirm zu fliegen. Jedes Mal, wenn sich mir die Gelegenheit bieten würde, habe ich gute Gründe, es nicht zu tun. Dabei ist theoretisch alles ganz einfach, aber eben theoretisch. Wenn ich am Hang stehe, hinunter sehe und mein Kopfkino mir zuverlässig Horrorbilder von Unfällen mit Gleitschirmen schickt, bin ich handlungsunfähig. In meinem Fall ist das wenig tragisch, denn mein Leben wird auch so genügend Adrenalin und Grenzerfahrungen aller Art vorbeibringen, um die ich nicht unbedingt gebeten habe, die es aber dennoch anzunehmen und zu überwinden gilt.
Grenzen überwinden, das gilt es im Alltag auch zum Beispiel auf der Arbeit. Im Betrieb wird eine neue Software eingeführt zur Dokumentation. Gerade habe ich die alte einigermaßen drauf, schon kommt die Grenze – alles neu und erstmal scheinbar unüberwindbar. Etliche Schulungen später sieht dann die Welt wieder freundlicher aus und auch diese Hürde ist genoommen.
Denn Grenzen sind in gewisser Sicht auch Hürden,d.h., sie können unseren sportlichen Ehrgeiz herausfordern. Manchmal beim Autofahren verzichten mein Liebster und ich bewusst auf die Navigation per Satelit und holen die alten Karten und Atlanten heraus. Wenn das nicht weiter hilft werden Himmelsrichtung und Bauchgefühl befragt.
Ich bin in solchen Momenten sehr stolz, es geschafft zu haben ganz ohne Hilfe der modernen Technik. Es gibt mir die Gewissheit, dass ich auf mich ( und den Liebsten) vertrauen kann.
Grenzen bieten auch Orientierung . Wenn Eltern ihren Kindern zum Beispiel eine bestimmte Zeit zum Computer spielen einräumen, können sich die Kinder daran orientieren. Interessant wird es dann, wenn es um das Aushandeln der Grenze geht…
Hier hilft vielleicht der Satz meines Lehrcoaches Heinrich Fallner.
Grenzen sind kreative Entwicklungsräume!
Spannend ist es auch, einmal auf die andere Seite der Grenze zu gehen, sich in den Schuhen des anderen zu bewegen. Auf meiner Harzreise war das für mich sehr berührend, denn ich wohnte in Braunlage, im ehemaligen Westen. Dort war ja Zonenrandgebiet, eine sehr abgeschiedene und spezielle Situation für die Menschen dieser Region.
Am Ende meiner Wanderung entlang der Grenze im Harz fand ich folgendes Schild, das ich zum Novembermotto machen möchte.
Bitte tragt es weiter!!!
Liebe Anke, dein Monatsbeitrag hat mir sehr gefallen. Wie schön, dass du auch hier für dich einen kreativen Raum geöffnet hast und uns teilhaben lässt. Ich bin stolz auf dich! Deine Freundin Edith
LikeLike