Was für eine Aufforderung !!!! Als wenn das so einfach wäre mit dem glücklich werden. Und was bedeutet eigentlich GLÜCK ? Bin ich, wenn ich diese Aufforderung an mich und mein Leben lese im spontanen Abgleich mit dem Ist-Zustand schon wieder unglücklich? Brauche ich mich nur ein bisschen mehr anzustrengen, mehr Werbung konsumieren, endlich meinen Style an den aktuellen Trend anpassen und den Körper tunen, um im momentan vorherrschenden Glücksbegriff mithalten zu können? Oder ist nicht gerade der Glücksbegriff vom Entmisten und Aussortieren geprägt? Das befreiende Gefühl, weniger zu besitzen, meine Kleidung farblich und nach Ideen einer australischen Aufräum-Ikone gefaltet von oben in einer Schublade schneller auswählen zu können? „Werdet glücklich!“ , diese Aufforderung lähmt mich in ihrer Komplexität und gleichzeitig möchte ich genau das! Geht es euch genauso? Als Coach frage ich natürlich: „Was bedeutet für Dich, in Deiner Welt Glück, was ganz genau, im Augenblick? Wann hast Du schon mal Glück empfunden oder gedacht, dass Du ein Glückspilz bist?“ Dieses Innehalten und gewahr werden, dass es tatsächlich Glück schon einmal für Dich gegeben hat, ist der berühmte erste Schritt. Nun geh weiter und überlege Dir wie Du mehr dieser glücklichen Momente kreiieren kannst! Falls Deine Erinnerung an Dein persönliches Glück an eine bestimmte Jahreszeit, Geld oder besondere Orte gebunden sind, schau mal, ob Du noch andere Momente aus Deiner inneren Schatzkiste aktivieren kannst, damit Du Dich nicht selbst sabotierst beim glücklich sein! Denn, wenn Du Dich an Deinen Abi-Ball als glücklichen Moment erinnerst, dann wird so ein Moment wohl nicht noch einmal kommen, stimmt`s? Verbinde Dich beim Erinnern an einen glücklichen Moment mit Deinen Bedürfnissen, die genau in diesem Augenblick völlig gestillt und erfüllt waren… Vielleicht war Dein Bedürfnis nach Leichtigkeit,Feiern und nach Verbindung erfüllt und Du bemerkst , jetzt in Deiner Erwachsenenwelt hättest Du manchmal gern wieder mehr davon. Dann erfinde doch die passenden Momente und Erlebnisse, die Dir Deine Bedürfnisse heute erfüllen. Wie wäre es mit einer spontanen Party, einer Disco im eigenen Wohnzimmer oder einem regelmäßigen gemeinsamen Essen mit den erwachsenen Kindern. „Werdet glücklich!“ das ist ein aktiver, sich stets verändernder Prozess. Die eigenen Werte und Strategien, sich glücklich zu fühlen und glücklich zu sein, entwickeln sich permanent weiter. Wie toll, denn so haben wir jederzeit die Möglichkeit, selbst am Glücksrad zu drehen!